• News
  • Ziele
    • Damenunihockey
    • Herrenunihockey
  • Nachwuchs
  • Aktive
  • Schiedsrichter
  • CITA
  • Unihockeylager
  • Service
    • Kontaktpersonen
    • Downloads

U14 Juniorinnen: Grossfeldtrainings

Trainings Saison 2019/2020

Samstag, 7. September 2019 | 08.15 bis 10.00 Uhr
Samstag, 19. Oktober 2019 | 08.15 bis 10.00 Uhr
Samstag, 16. November 2019 | 08.15 bis 10.00 Uhr
Samstag, 7. Dezember 2019 | 08.15 bis 10.00 Uhr (inkl. Goalietraining)
Samstag, 18. Januar 2020 | 08.15 bis 10.00 Uhr (inkl. Goalietraining)
Samstag, 8. Februar 2020 | 08.15 bis 10.00 Uhr (inkl. Goalietraining)
Samstag, 28. März 2020 | 08.15 bis 10.00 Uhr

Kontaktperson
Reto Walthert (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / 079 356 40 94)


Diese Datei herunterladen (Flyer_GF_U14Juniorinnen_1920.pdf) Flyer mit Details

CITA-Traineraubildung

 Samstag, 18. Mai 2019

…hier anmelden…

 

Das ZUBEO lädt alle Trainer ein zur jährlichen Schulung (im Juni) ein. Die CITA hat sich zu einem hochkarätigen Event etabliert, an dem beispielsweise Unihockeygrössen wie Nationalmannschaftstrainer David Janson oder jahrelanger Erfolgstrainer Thomas Berger unterrichteten.

Die Schulung ist wie üblich für alle Trainer der ZUBEO-Vereine gratis. Fur Interessenten externer Vereine kostet die Schulung CHF 100.00, falls noch Plätze frei sind.

Mitbringen: Sportausrüstung, Unihockeystock, Duschsachen, Notizmaterial, Kleingeld für Bier, Mineral und Kaffe.

Für das leibliche Wohl (Mittag- und Abendessen) ist gesorgt. Zum selben Termin findet auch der ZUBEO-Schiedsrichter-Kick-Off statt und ab 16.00 Uhr das ZUBEO-Funktionärsbräteln.

Unihockey Openair Frutigen 2019

 

Das 10. Unihockey Openair Frutigen findet im Jahr 2019 vom 24.-26. Mai statt.
Weitere Infos folgen auf: openair.uhtfrutigen.ch

30. Unihockey Dorfturnier

30 Jahre Dorfturnier
35 Jahre Visper Lions

29. Mai 2019 > Grosses Jubiläumsfest mit Übernachtungsmöglichkeit
30. Mai 2019 > Dorfturnier für alle von nah und fern

Die Visper-Lions freuen sich über Teilnehmer aus dem ZUBEO-Gebiet

Probetraining

bei den Visper Lions?

Das Zubeo gratuliert unserem Partner Visper Lions herzlich zum
Aufstieg in die NLA der Damen.

Zusammen wollen wir feiern

In einem geselligen Rahmen wollen wir uns als Oberländische Unihockeyfamilie
treffen, das gesellschaftliche Miteinander zwischen Fans, Sponsoren, Mitgliedern und
Funktionären fördern und gleichzeitig einen finanziellen Zustupf für die jeweiligen
Nachwuchsabteilungen generieren können.

Deshalb hat der UHC Thun am Freitag, 26. April 2019, im Eventlokal Playoff (Thun/Gwatt)
den Club «H2» gemietet. Zusammen mit der ZUBEO-Gemeinschaft soll eine
Saisonabschlussparty, das «Unihockeyfescht Oberland», steigen.

Dank der Zusammenarbeit mit unserer Sportvermarktungsangentur cfs baecher konnten die
Kosten für Lokalmiete, Sicherheit, usw. refinanzieren werden und wir können die jeweiligen
ZUBEO-Vereine zu 100% bei den Ticketeinnahmen beteiligen.

 

Ticketkauf

Tickets können ab sofort unter untenstehendem Link gekauft werden. Der Preis beläuft sich
im Vorverkauf auf CHF 10.— an der Abendkasse (nur Barzahlung) auf CHF 20.--. Gib beim
Bestellformular unter «Stammverein» an, welchem Verein du angehörst und dein ganzes
Eintrittsgeld fliesst so in die Juniorenkasse deines Vereins zurück. Da die Platzzahl begrenzt
ist, empfehlen wir eine sofortige Reservation.

Infos zur Party

Einlass: ab 18 Jahren
Türöffnung: 21:00 Uhr
Ort: H2-Club, Moosweg 7, 3645 Gwatt

Ticketreservation

Wir freuen uns auf einen gelungenen Abend unter Unihockeyfreunden

 

Finale des Berner Cup

 

 

 

Nach einer teilweise dramatischen Vorrunde steht für die U16A nun das Finale des Berner Cups an. Am Samstag, 2. Februar 2019, trifft man um 16:00 Uhr in Kirchberg auf den SV Wiler Ersigen. Das bereits gespielte Meisterschaftsspiel gegen den gleichen Gegner ging mit 7:5 verloren. Für die Thuner Mannschaft wird das Finale also eine sehr schwierige, mit dem nötigen Support, aber nicht unlösbare Aufgabe. Daher freut sich die U16A auf Unterstützung im auswärtigen Kirchberg. Mit „Stolz und Leidenschaft“ wollen wir die U16A im Cupfinal begleiten.

 

Um der Mannschaft eine Heimspielatmosphäre bieten zu können, brauchen wir die Unterstützung ALLER UHC Thun Fans! Erscheint also möglichst zahlreich in den roten UHC Thun Farben (Shirt, Pullover, Matchdress, usw.) in unserer Fan-Ecke. Zusätzliche Fanartikel sind willkommen. Laufende Informationen gibt es auf der Homepage www.uhcthun.ch oder auf Social Media.

 

Über deine Unterstützung freut sich gesamte U16A inkl. Staff und Eltern

 

Hopp Thun!

Rigugigu-Spieltag

 

 

Liebe ZUBEO-Vereine

Am Samstag, 15. Dezember 2018, führt der UHC Thun anlässlich der Heimspiele unserer U18A/U21A/NLA einen RIGUGEGL-Spieltag durch, an welchem wir in der MUR den ganzen Tag Raclette anbieten.
 
 
Anlässlich dieses Events konnten wir den Unihockeynati-Trainer der Schweiz, David Jansson, für einen Besuch in der MUR gewinnen. Gerne laden wir pro ZUBEO-Verein zwei Vertreter zu einem «Meet & Greet» mit David Jansson ein. Anschliessend würden wir zusammen das NLA-Spiel UHC Thun vs. SV Wiler Ersigen schauen.
 
Programm
15:30 Uhr, U21A vs Rychenberg Winterthur
16:30 Uhr, David Jansson trifft ein (spätmöglichstes Eintreffen für Teilnehmer)
17:30 Uhr, „Meet & Greet“ mit David, 15-minütiger Vortrag Swiss Way, anschliessend Raclette und Diskussion mit David in ungezwungenem Rahmen
18:30 Uhr, David spricht in einem Talk zur Schweizer Nati, der abgelaufenen WM und zum UHC Thun
19:00 Uhr, NLA vs SV Wiler Ersigen
1. Drittelspause, Matchanalyse von David bei Kaffee/Getränk
 
Teilt mir doch unter Angabe von Vorname, Name, Vereinsfunktion, E-Mailadresse der Vertreter bis zum 20. November 2018 mit, welche zwei Personen von eurem Verein teilnehmen.
 
Wir freuen uns auf einen coolen Anlass mit euch!

 

Nightparty Schwanden

Samstag, 9. Februar 2019

UHT Frutigen: Spielerinnen gesucht

Erster nationaler ZU(BEO)-Titel in Griffnähe

Allerdings wartet ein Playoff-Finalist

Die erste Kleinfeld Damenmannschaft von BEO hat das Husarenstück geschafft und sich als einzige unterklassige Mannschaft für den Cup-Final (25.2.2017; Sporthalle Wankdorf, Bern) qualifiziert. Dies bedeutet nicht weniger als den ersten nationalen Erwachsenensport-Titel der Geschichte – für die ZUBEO und BEO - in Griffnähe zu haben. Die Geschichte der ZUBEO-Mitglieder in den grossen nationalen Finals startet jetzt. Und Du kannst dabei sein. Sektor B (Ost), Anspielzeit 25.02.2017, 0915.

Ein Blitzstart ins zweite Drittel sorgte für einen knappen 12:11-Sieg gegen die Kleinfeld-Übermacht Gossau und damit für den Einzug ins Cup-Finale. Damit sind die Berner Oberländerinnen das einzige unterklassige Team und der letzte Berner Vertreter am Cup-Final-Tag im Wankdorf.
Der Jubel auf Seiten der Berner Oberländerinnen kannte nach dem Abpfiff keine Grenze. Mit dem Sieg über Gossau ging der Traum vom Cup-Final-Einzug im zweiten Anlauf in Erfüllung.

Nach Anlauf der Zusammenarbeit Berner Oberland und diversen Achtungserfolgen auf Juniorenstufe kommt es für Aussenstehende doch eher überraschend, dass bereits in der Saison 16/17 ein Vertreter der ZUBEO in einem nationalen Final des Erwachsenensports steht. Die Kleinfeld Damen von BEO haben nun die Chance im Cupfinal die ZU(BEO) zu vertreten und ein erstes Mal Früchte der Zusammenarbeit zu ernten. Übrigens, die Mannschaft ist nicht nur sportlich eine Vorzeigemannschaft sondern kann auch mit der Zusammensetzung überzeugen. Sind doch Spielerinnen aus Thun, Wilderswil, Zulgtal und BEO vertreten.

Im Final wird BEO erneut der krasse Aussenseiter sein, denn es wartet der souveräne Leader der Gruppe 1 und letztjährige Playoff-Finalist Oekingen. Doch mit dieser Rolle wissen die Damen in Grün langsam aber sicher um zu gehen. Trotzdem oder gerade deshalb kann sich der komplette Verein mit der ZUBEO zusammenschliessen um die Mannschaft am 25.2. vor Ort zu unterstützen. Wer weiss, vielleicht wird die Zusammenarbeit neben dem Feld der entscheidende Faktor in einer bis anhin perfekten Cup-Kampagne.

In diesem Sinne: Go ZU(BEO)

Offenes Grossfeld- und Torhütertraining

Es wurde uns freuen, wenn möglichst viele Kids von diesem Grossfeldtraining profitieren könnten.
Das Training ist offen fur Jedermann, d.h. fur alle Spieler, die «Grossfeld-Luft» schnuppern möchten,
einem ZUBEO-Verein angehören, Jahrgang 04/05/06 oder 07 (Jahrgang 07 nur nach Absprache mit den Trainern)
haben und alle die Freude am Unihockey zeigen.

Bei den Goalietrainings sind alle Torhuter ab Jahrgang 2003 und junger von ZUBEO-Vereinen eingeladen.
Unser kompetentes Trainerteam zeigt euch die Finessen der Goalies. Die Kids können erste Erfahrungen in
spielerischer Form auf dem Grossfeld erlangen. Das spielersiche Element steht im Vordergrund.

Roland Kuenzi
079 363 80 91
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese Datei herunterladen (Trainingsplan Jedermann II.pdf) Trainingsplan Jedermann II.pdf

Gemeinsame Trainings

Gemeinsame Trainings- und Spielangebote für Juniorinnen und Junioren im ZUBEO

 

Trainingsplan Jedermann und Torhueter.pdf

Saisonkarten UHC Thun

Saisonkarten 2016/2017 jetzt bestellen!

Ab sofort sind die Saisonkarten 16/17 erhältlich. Mit dieser Karten haben Sie Einlass zu allen Heimspielen (Meisterschaft, Playoff/Playout, Cup) der ersten Mannschaft des UHC Thun.

Wer zusätzlich in den Genuss vom Zugang zur VIP-Lounge (Snacks & Getränke in den Spielpausen) und reservierten Sitzplätzen direkt am Spielfeldrand kommen will, trifft mit der VIP-Saisonkarte genau die richtige Wahl.

Über das Bestellformular auf der Homepage können beide Saisonkarten bequem gekauft werden. ZUBEO-Mitglieder profitieren wiederum von speziellen Rabatten.

Der UHC freut sich auf zahlreiche Zuschauer in der Saison 2016/2017.

Hopp Thun

Zubeo-U14 wird Vize-Schweizer-Meister

Die U14 Mannschaft gewinnt an den Schweizermeisterschaften in Erlen TG die Silbermedaille. Trotz des verlorenen Finals gegen Thurgau Elren, können die Thuner stolz auf ihre Leistung sein. Das U14 Team ist ein zusammengesetztes Team aus C-Junioren der Zubeo Vereine Thun, UH Beo und Zulgtal Eagles.

Der zweite Rang ist ein sehr erfreuliches Resultat und zeigt das grosse Potential der Spieler. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Jungtalente in Zukunft entwickelt.
 
Gruppenspiele
Thun vs. Jona Uznach Flames:  2:2
Thun vs. Zugerland: 2:0
 
Halbfinal
Thun vs. TV Oberwil: 5:1
 
Final
Thun vs. Thurgau Erlen: 3:5

Zubeo-U17 wird Vize-Schweizer-Meister

Die U17 von Unihockey Berner Oberland, respektive aller ZUBEO-Vereine, wiederholt den Erfolg vom Vorjahr und gewinnt erneut den Vize-Schweizer-Meister-Titel. Vor der Titel-Sonne stand in diesem Jahr nur der UHC Laupen. Mehr im Spielbericht von Lisa Willener.

Ihr erster Gegner in der Gruppenphase war der UHC Laupen, welcher in der regulären Saison keinen einzigen Punkt abgegeben hatten. Beide Teams starteten gut ins Spiel, jedoch hatte BEO die besseren Torchancen, welche aber nicht verwertet werden konnten. Und auch Laupen war oft gefährlich nahe am ersten Tor, wie etwa in der ersten Halbzeit als sie einen Penalty bekamen. Durch einen Big Safe von BEO Goali Stephi gerieten unsere Juniorinnen nicht in Rückstand. Nach der Torlosen ersten Halbzeit ging es im gleichen Stil weiter, bis kurze Zeit vor Schluss das erlösende Tor für BEO fiel. Diese Führung konnte bis zum Spielende gehalten werden.

FB Uri war der zweite Gegener unserer U17. Die Juniorinnen von Uri hatten ihren ersten Match verloren und brauchten deshalb einen Sieg. Und tatsächlich gingen sie gegen BEO in Führung. Doch das liessen unsere Juniorinnen nicht auf sich sitzen und schafften denn Ausgleich. Das Spiel ging spannend weiter, doch BEO spielte nicht gleich konzentriert wie im ersten Match und mussten zwei weitere Tore einstecken. Unsere U17 gab nicht auf und konnte den Anschlusstreffer schiessen. Aber das reichte nicht, eine Niederlage und BEO würde um Platz 5 spielen. Die Zeit wurde immer knapper, doch unsere Juniorinnen gaben nicht auf und schossen wieder kurze Zeit vor dem Ende den wichtigen Ausgleich. Durch dieses Unetschieden wurde BEO Gruppensieger und spielten im Halbfinale gegen Zug United.

Die Zuger waren für unsere Juniorinnen ein völlig unbekannter Gegner. Das Spiel war bereits vom Anfang an sehr ausgeglichen und beide Teams kamen zu gefährlichen Torchancen. Der Endstand nach 40 Spielminuten war 1:1, also kam es zu einer Verlängerung von 5 Minuten. Diese Verlängerung war nichts für schwache Nerven, denn BEO bekam eine Strafe und musste 2 Minuten in Unterzahl spielen. Doch das Unterzahlspiel unserer U17 Juniorinnen war so gut, dass oftmals die Zuger Angst haben mussten einen „Shorthänder“ zu kassieren. Doch so ein Unterzahltor konnte nicht geschossen werden, den Zugerinnen gelang es aber ebenfalls nicht ein Tor zu schiessen. Als BEO wieder komplett war, konnte durch die super Unterstützung unserer Fans das entscheidende Tor geschossen werden. Die U17 Juniorinnen von BEO schafften den Finaleinzug!

Im Final traf BEO auf einen bekannten Gegner; es waren wie im ersten Spiel die Juniorinnen vom UHC Laupen. BEO ging zwar mit 1:0 in Führung, doch Laupen erkämpfte sich das Unentschieden und ging sogar in Führung. Leider konnte nicht an die vorherigen Spiele angeknüpft werden und unsere Juniorinnen hatten auch nicht mehr gleich viel Kraft und Konsentration. Trotzdem kämpfte jede bis zum Schluss, doch das Spiel konnte nicht mehr zu BEO`s Gunsten entschieden werden und so musste unsere U17 sich schlussendlich mit 2:5 geschlagen geben.

Somit wurde man zwar nicht der Schweizermeister wie erhofft, aber Vizeschweizemeisterinnen zu sein war trotzdem ein Grund die 3 stündige Fahrt zurück nach Bern zu feiern! :)

Ein riesiges Dankeschön an unsere Trainer, ohne euch wären wir nicht so weit gekommen!

Danke auch an unsere Fans, welche uns immer an Matchs begleitet hatten, Taxidienst spielten und uns immer super unterstützen!

UHC Thun: NLA bleibt erstklassig

In einem hart umkämpften Spiel sichert sich die NLA den Ligaerhalt. Ad Astra Sarnen konnte vor 567 Zuschauer mit 8:7 n.V. bezwungen werden. Adrian Saurer gelang in der Verlängerung mit einem direkt verwandelten Freistoss das Siegtor.

Der UHC Thun hatte in der Serie mit vielen verletzten und und zuletzt auch grippekranken Spieler zu kämpfen. Mit Brügger, Stulz, Wyss, Kummer, Mühlematter und Scheuner standen im letzten Spiel sogleich sechs U21-Junioren im Aufgebot. Letztere beiden konnten sich sogar als Torschützen auszeichnen.

Mit dem Vize-Schweizermeistertitel der U14 und dem Aufstieg der U21 in die höchste Spielklasse konnten wir diese Saison beachtliche Erfolge feiern. Neu sind ab der U16 alle Junioren in der «A-Liga» vertreten.

Der UHC Thun bedankt sich bei allen Spielern, Trainer, Helfern für eine gelungene Saison und wünscht allen eine erholsame Unihockeypause. 

Weiter geht’s am 22.5.16 mit dem Saisonfinale in der MUR. ALLE aktiven Vereinsmitglieder sind eingeladen am Turnier teilzunehmen, alle anderen laden wir herzlich ein, am kostenlosen Mittagessen teilzunehmen. Infos und Anmeldung Saisonfinale.

N.N.T.I.B.A.T.

UH Beo: Neubeginn in der NLB

Unihockey Berner Oberland muss nach nur einem Jahr in der NLA den Gang zurück in die NLB antreten. Was ein Ende sein könnte, ist aus der Distanz betrachtet wohl eher der Moment für einen Neubeginn.

Grün und Rot sind Komplementärfarben. So gegensätzlich und denoch so ergänzend waren auch die Gefühlslagen am Samstagabend zwischen Frauenfeld und UH BEO. Während rot vor Freude weinte, waren es bei Grün die Tränen der Niederlage  und des Abschieds. Eine Saison mit viel mehr Tiefen als Höhen ist damit mit einer weiteren Niederlage zu Ende gegangen.

Am Schluss musste konstatiert werden, dass das Selbstvertrauen des NLB Meisters in den entscheidenden Phasen der Spiele jeweils grösser war und sie so die Siege auf ihre Seite zwingen konnten. Dies während bei Unihockey Berner Oberland oft genau in diesen Momenten die Hände zu sehr zitterten. Gestohlen waren die Siege dementsprechend nicht und die Red Lions steigen verdient in die NLA auf. Wir gratulieren.

Für UH BEO wartet also erneut der Neubeginn in der zweithöchsten Liga. In Anbetracht des anstehenden Generationenwechsels, muss dies keine negative Ausgangslage sein. Wie man es nicht macht in der NLA, das wissen wir jetzt. Und villeicht sind wir im nächsten Jahr diejenigen, die in den entscheidenden Phasen genügend Selbstvertrauen mitbringen.

Zu letzt: vielen Dank an Alle, die uns während dieser schwierigen Saison unterstützt haben (Eltern, Freunde, Vorstand, Verein, Fans, Junioren/innen, Sponsoren usw.). Gemeinsam kämpfen wir uns wieder zurück!

 

UH Beo: Vize-Regiomeister be den Junioren C

Wir blicken auf eine sehr erfolgreiche Saison 2015/16 zurück, welche wir als klarer Gruppensieger in der Junioren C Gruppe 7 abschliessen konnten. Mit nur einer Niederlage und einem Torverhältnis von +118 beendeten wir die Gruppenphase mit 12 Punkten Vorsprung. Als Dessert und Highlight für die Jungs (und die Trainer) gab es dann die Finalrunde Junioren C West in Gurmels.

Unser Ziel war klar: wir wollen uns so teuer wie möglich verkaufen und die Halbfinals erreichen.

Mit zwei Siegen in der Gruppenphase (20:5 gegen Comet Cheseaux und 10:6 gegen Wiler Ersigen) gelang uns dieser Halbfinaleinzug vom Sonntag souverän!

Mit dem UHC Kappelen 1 stand uns danach ein weiterer unbekannter Gegner im Halbfinal gegenüber. Ein äusserst enges Spiel mit stetem Hin und Her…. Kurz vor Schluss gelang uns das 4:3 und nach einer überstandenen Unterzahl stand der umjubeltet Finaleinzug fest! Eine Medaille war auf sicher.

Im Final gegen ein sehr starkes Floorball Köniz fehlte uns dann leider die Kraft und das Abschlussglück. Aber für uns war klar: wir haben die Silbermedaille gewonnen und nicht die Goldmedaille verloren..!

Wir Trainer sind stolz auf unsere Jungs und bedanken uns auch bei allen Eltern und dem Verein für die tolle Unterstützung während der Saison und dem Finalturnier!

Tornados Frutigen: zurück in der 2. Liga

Die Saison 2015/16 hat für die Tornados Frutigen das schlecht möglichste Ende genommen. Nach der 3:4 Heimniederlage gegen United Toggenburg wird das Fanionteam des UHT Tornados Frutigen nächste Saison wieder in der 2. Liga GF antreten müssen. Die Serie geht somit mit 3:1 Siegen an Toggenburg, welches nächste Saison erstklassig sein wird.

Dominanter Beginn

Der Start ins Spiel war für die anwesenden Tornados Supporter noch sehr hoffnungsvoll. Der Gegner aus dem Toggenburg, welcher vor Wochenfrist mit 6:4 bezwungen werden konnte, wurde von der ersten Sekunde an unter Druck gesetzt. Frutigen war stets einen Schritt schneller und konnte in der 5. Minute durch Verteidiger Kambly verdient in Führung gehen. Die Frutiger liessen nicht locker und kamen in der Folge häufig aus gefährlicher Position zum Abschluss. Jedoch war entweder der an diesem Tag sehr starke Gäste-Torhüter zur Stelle, oder die Abschlüsse waren nicht entschlossen genug. Wenn man sie vorne nicht macht, dann bekommt man sie hinten, dieser Spruch passte genau als Rüegg die Toggenburger zum Ausgleich in der 18. Minute Schoss. Mit 1:1 ging es in die erste Drittelspause, ein Resultat welches das Geschehen auf dem Feld nur ungenügend darstellte.

In Rücklage

Im zweiten Abschnitt war Frutigen nicht mehr so dominant. Dies lag auch an der Gastmannschaft, welche mit der Frutiger Manndeckung nun etwas besser zurechtkam. Die Tornados kamen zwar weiterhin zu Abschlüssen, leider war man erneut zu wenig zwingend. Auch die beiden Strafen der Gäste im Mitteldrittel konnten nicht ausgenutzt werden. Wie schon so oft in dieser Serie war der Gegner in der Person des starken Rüegg kaltschnäuziger. Er überwand Schärer im Frutiger Tor mit einem Distanzschuss. Den 1:2 Rückstand nahmen die Tornados in den Schlussabschnitt mit.

Drama zum Schluss

Zu Beginn des Schlussdrittels musste mit Michael Wandfluh auch erstmals ein Frutiger auf die Strafbank. Diese Überzahl Gelegenheit liessen sich die Gäste nicht nehmen und Pargätzi traf zum 1:3. Frutigen war somit noch mehr unter Druck, jedoch war noch genügend Zeit das Blatt noch zu wenden. Als zu Drittelsmitte ein Toggenburger draussen sass, keimte noch einmal Hoffnung auf, als Michael Wandfluh den Anschlusstreffer zum 2:3 erzielte. Es war nun ein Kampf auf Biegen und Brechen, in welchem die Frutiger in einigen Situationen den Ausgleich auf der Schaufel hatten. Die Aussichten auf den Ausgleich wurden durch eine Frutiger-Strafe zwei Minuten vor Schluss jedoch massiv verringert. Verzweifelt wurde noch alles versucht und Schärer machte noch für einen zusätzlichen Feldspieler Platz. Jedoch entwischte 20 Sekunden vor Schluss ein Ostschweizer und machte mit dem 2:4 alles klar. Kurz darauf war Stefan Bettschen noch erfolgreich zum 3:4, mehr als Resultatkosmetik war das auch nicht mehr.

UHC Meiersmaad: 2 Gruppensiege, 1 Aufstieg

Beim UHC Meiersmaad konnten die Junioren U21 und auch die Damen Ende Saison den Gruppensieg feiern.
Dem U21 gelang sogar der Aufstieg in Stärkeklasse C.

AUFSTIEG Junioren U21!

 

Die U21- Junioren des UHC Meiersmaad schnappen sich beim Aufstiegsturnier in Oberwil BL einen der drei Aufstiegsplätze in die Stärkeklasse U21C. Das Team von Trainer Ruedi Baumgartner spielte gegen Winterthur United und Gürbetal RK je ein 4:4 Unentschieden heraus und musste sich nur den Waldenburg Eagles mit 9:3 geschlagen geben. Neben Meiersmaad spielen nächstes Jahr auch Waldenburg und Winterthur eine Liga höher.

Der Vorstand des UHC Meiersmaad gratuliert den Aufsteiger-Jungs von ganzem Herzen und wünscht viel Glück für die nächste Saison. G.G.M.

Gruppensieg der Damen, Aufstieg verpasst...

Die Maader starteten mit nur gerade zwei Punkten Vorsprung in die letzte Runde in Schüpfheim. Sowohl Unihockey Schüpfheim wie auch Black Creek Schwarzenbach hätten die Truppe von Trainer Ruedi Baumgartner noch einholen können. Die Maader hatten aber alles in den eigenen Händen. Im ersten Spiel gegen Schlusslicht Weggis- Küsnacht liessen die Oberländer nichts anbrennen und siegten problemlos mit 10:1. Somit war klar, dass jeder Punktgewinn gegen Direktverfolger BC Schwarzenbach mit dem Gruppensieg gleichbedeutend wäre. Die Maader starteten schwungvoll in die zweite Partie und gingen in der ersten Halbzeit mit 2:0 in Führung. Der Gegner wurde zeitweise richtiggehend dominiert. Die mangelhafte Chancenauswertung verhinderte dabei eine frühe Entscheidung. Die zweite Hälfte war stark umkämpft und von ruppigen Szenen auf beiden Seiten geprägt. Gerade die Schlussphase wurde so sehr unübersichtlich. Strafen auf beiden Seiten und die Torhüter-Ein- und Auswechslungen von BC Schwarzenbach irritierten die Maader scheinbar derart, dass die Taktik kurzweilig über Board ging. Die Oberaargauer auf der anderen Seite kämpften wie die Löwen, um noch einmal etwas Spannung in die Meisterschaftsentscheidung zu bringen. Die Mühe lohnte sich: Schwarzenbach drehte das Spiel in den letzten 30 Sekunden aus Sicht der Maader vom 2:0 zum 2:3.

Der Frust war kurzzeitig gross. Was den Maadern an Sicherheit blieb, war das um 8 bzw. 11 Tore bessere Torverhältnis gegenüber Schüpfheim und Schwarzenbach, welche direkt aufeinander trafen. Es durfte also kein Team hoch gewinnen. Und wie oben bereits angetönt, trug Fortuna heute tatsächlich ein "Munigrind-Shirt". Die Verfolger trennten sich 2:2 Unentschieden und unsere Jungs gewannen die Gruppe mit einem Punkt vorsprung auf die Verfolger. So konnte das Pokäli seine Reise in die Vitrine des Schwandenbades antreten...

Die Damen des UHC Meiersmaad verpassen beim Aufstiegsturnier in Spiez vor heimischem Publikum den Aufstieg deutlich. Nachdem am Samstag gegen Trimbach ein 4:4 Unentschieden erreicht werden konnte, setzte es heute gegen Pfannenstiel und Schwarzenbach zwei Niederlagen (1:3 bzw. 0:3) ab. Die Maaderinnen landeten so auf dem letzten Platz des Turniers. Als Aufsteigerinnen konnten sich die Damen aus Trimbach und Pfannenstiel feiern lassen.

Der UHC Meiersmaad gratuliert den beiden Mannschaften und wünscht ihnen viel Erfolg in der 1. Liga.

Ein herzlicher Dank geht an die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer. Die Kulisse von mehr als 150 Leuten beim dritten Spiel gegen Schwarzenbach war schlicht atemberaubend!

UHC Thun: U21 steigt in die höchste Spielklasse auf!

Nachdem die U21B in der regulären Meisterschaft die «perfect Season» klar machte, schafften sie nun auch noch den Aufstieg in die höchste Juniorenliga «U21A». Chur Unihockey konnte in einer Best-of 5 Serie mit 3:1 bezwungen werden. Im letzten Spiel lagen die Thuner gut 2 Minuten vor Schluss noch mit 4:5 hinten, ehe sie mit einem Doppelschlag das Spiel noch drehen konnten. Herzliche Gratulation!

 

UH Zulgtal Eagles: Erfolgreiche Saison

Welch sportliche Höhenflüge durften wir diese Saison erleben. Zum Saisonabschluss durften Junioren C I, Junioren B I, Junioren B II und auch die Juniorinnen B zu den Regio-Schweizermeisterschaften antreten. Weiter haben es unsere Herren I geschafft sich den Gruppensieg zu holen und konnte an die Aufstiegsspiele. Schon dies war ein grosser Erfolg, doch damit gab man sich nicht zufrieden…

Junioren B in Aigle

Die beiden Junioren-B-Mannschaft traten in Aigle an. Die aussergewöhnliche Situation das zwei Mannschaften vom selben Verein diese Qualifikation schaffen war eine sehr spezielle Situation für Trainer und Spieler, da sie einander bisher immer aushalfen. Nachdem es beide Teams in einen der beiden Halbfinals schafften gab es für ein Team den Final, das andere konnte um Platz 3 spielen. Unserem Finalisten gelang es den Titel zu holen. Für das zweite Team gab es den guten 4. Rang. Sieger waren an diesem Tag alle!

 

Doppel-Heimturnier in Seftigen

In Seftigen organisierten die UH Zulgtal Eagles die Regio-Meisterschaften für die Juniorinnen B und die Junioren C I. Für alle anderen Teilnehmer war die Halle in Seftigen wohl ein Hexenkessel, denn die Stimmung war einmalig und klar blau-schwarz. Es reisten sehr viele Fans an und diese wurden mit sensationellen Leistungen der jungen Spieler belohnt. Am Samstag konnte man vier Spiele der Eagels am Stück schauen. Der Sonntag wurde dann so richtig spannend. Beide Teams spielten sich in den Final. Als bei den Junioren C I der Schlusspfiff erklang und sie dank einem Tor den Titel feiern konnten, kämpften die Mädchen noch eine Minute um Tor, dass sie in die Verlängerung bringen sollte. Leider glückte dies nicht. Hinter den Lejons Zäziwil wurden sie Vize-Regiomeister. Auch hier nur Sieger und Vize-Sieger…

 

Unsere Herren setzten dem ganzen die Krone auf

Es war deutlich Flugwetter und auch unsere Herren, welche nach über 10 Jahren wiedermal an die Aufstiegsspiele konnten (damals erfolglos), liessen dieses Mal nichts anbrennen. In der Wankdorf-Halle überzeugten sie in drei Spielen und konnten am Abend den Aufstieg in die 2.Liga feiern.

Auch die sonstigen Teams spielten grösstenteils vorne mit. Sportlich gesehen war dies eine der erfolgreichsten Saisons. Erfolge sind der Lohn von guter Arbeit und unsere Funktionäre die funktionieren wirklich gut. Ein riesen Dankeschön für die super Büetz!

Willkommen im ZUBEO

Neu dürfen wir die Vereine UHC Blumenstein und UHC Visper Lions zu uns zählen.
Uns freut das Interesse sehr und wir sind sicher einander gegenseitig voranzutreiben.
Herzlich Willkommen!

Grosse Erfolge in den ZUBEO-Vereinen

Aufsteig der Damen des UH Beo von der NLB in die NLA
Aufstieg der Herren des UHT Frutigen in die 1. Liga

Vize-Schweizermeistertitel der Zubeo-Juniorinnen der U17

Schweizermeistertitel der Juniorinnen C der UH Zulgtal Eagles
Vize-Schweizermeistertitel der Juniorinnen B des UH Beo
Regio-Meister für die Junioren C der UH Zulgtal Eagles
Vize-Regio-Meister für die Junioren C der UH Zulgtal Eagles

Diese und viele weitere hervorragende Leistungen wurden in den Zubeo-Vereinen erreicht.
Wir gratulieren allen zu den verdienten Erfolgen und danken den Drathziehern.

 

Namenswechsel und neuer Auftritt

Der UHC Höfen ist Geschichte. Die Zukunft schreibt der neue Verein Unihockey Berner Oberland.
www.uhbeo.ch

Wir wünschen zum Neustart alles Gute und freuen uns auf neue Ereignisse!

ZUBEO Aktion Saisonkarte UHC Thun

Der UHC Thun bietet allen ZUBEO-Mitgliedern ein Saisonabo für CHF 75.- statt CHF 150.-.
Profitiere von diesem Angebot und unterstütze den ZUBEO-Verein in der ersten NLA Saison.

ZUBEO Angebot

Unihockeylager 2014

In Zusammenarbeit konnten wir eine weitere tolle Ausgabe des Unihockeylagers durchführen! Impressionen findet Ihr unter unihockeylager.ch

Gratulation zum Aufstieg in die NLA

UHC Thun in der NLA

Das Zubeo gratuliert dem UHC Thun herzlich zum Aufstieg in die höchste Spielklasse!

Unihockeyday

Am 15. April 2014 findet in der MUR Halle Thun ein Unihockeyday statt. Organisiert wird dieser Event von MS Sports. Der UHC Thun bietet MS Sports die Möglichkeit, in der MUR Halle diesen Event durchzuführen. MS Sports engagiert sich für das Sport- und Bildungsangebot in allen Regionen der Schweiz. Mit Camps und Sportdays will MS Sports Jugendliche zu mehr Bewegung und Spass am Sport animieren.


Der Unihockeyday eine Art Trainingsmöglichkeit auf dem Grossfeld für C/B/U16 Junioren. Ziel ist es zudem, dass bestehende U16 Junioren ihre Schulkollegen, die gerne einmal Unihockey auf Grossfeld spielen möchten, mitnehmen. Dieser Event bietet die Möglichkeit für die Breitensportteams U16 und U18 neue Junioren anzusprechen. Die Teilnahme kostet Fr. 59.-. Dafür gibt es gute Trainings, Mittagessen, T-Shirt, etc.
 
Anmelden unter: www.mssports.ch


Joomla template created with Artisteer.